Seit 2024 stellen sämtliche Hersteller von Regenbekleidung die angebotenen Produkte um. Der Grund ist, dass in den USA wie auch in der EU die Produktion und langfristig auch der Verkauf PFAS-Ewigkeitschemikalien-beinhaltender Textilien aus Umweltschutzgründen verboten werden.
Die Konsequenz davon wird in Deutschland nur verdeckt kommuniziert, im Gegensatz zu z.B. den USA, wo sehr offen von Herstellern, wie auch in user-Foren, darüber gesprochen wird, dass die wasserdicht-wasserdampfdurchlässige Regenbekleidung von heute absolut nicht mehr vergleichbar ist mit der von noch vor wenigen Jahren. Auch wenn die Bekleidungsteile eventuell den gleichen Namen behalten - sie sind deutlich weniger effektiv.
Die neunen Alternativen sind noch so wasserdicht wie die bisherigen, da der Wasserabperleffekt der Ausrüstung des Aussenmaterials aber weniger stark ist und durch Tragen wie auch Waschen schnell weiter reduziert wird, ist die "Wasserdampfdurchlässigkeit / Atmungsaktivität nicht mehr so effektiv wie früher (wo sie auch schon nicht unter allen Umständen den Werbeaussagen entsprach...)
Effekt: die Pflege der Bekleidung wird erheblich aufwändiger, wenn die Funktion "wasserdampfdurchlässig" erhalten werden soll: nach relativ kurzer Zeit der Nutzung und nach eigentlich jeder Wäsche muss die wasserabweisende Ausrüstung des Aussenmaterials wieder hergestellt werden. Die ist nicht mehr wie früher "DWR" = durable water repellent. Das "durable" fällt weg.
Dieser Artikel wird noch bearbeitet - da in Deutschland kaum Info von Herstellern zu bekommen ist müssen wir international nach Info suchen.
Eventuell werden ja auch hier in Deutschland einmal mehr Info verfügbar, die wir weitergeben können.